
Vorab ein paar Ansichten zum Thema Old-
&Youngtimer:
- Nun, beginnen wir mit der groben Definition der
Old/Youngtimer. Youngtimer, das sind Autos zwischen 20 und 30 Jahre
alte, in gutem oder
mindestens erhaltenswertem Zustand. Grob ist diese
Umschreibung deshalb, weil 30 zwar eine klare Obergrenze ist - was
älter ist und Räder
hat, fällt bereits in die Kategorie Oldtimer.
Die Untergrenze dagegen verläuft fließend.
-
Youngtimer-Käufer sind auf jeden Fall Individualisten, oder haben
ein überdurchschnittlich ausgeprägtes Stilbewusstsein.
Natürlich ist das Interesse an diesen Autos bei
den 30- bis 40-Jährigen besonders hoch. Es ist die Generation, die
die Welt vom Rücksitz dieser Wagen
kennengelernt hat. "Aber es wäre falsch,
Youngtimer nur mit jung zu verbinden. Es gibt durchaus
autonärrische Rentner, die noch einmal fahren möchten,
was sie in ihren besten Jahren fuhren. Meistens
haben sie mittlerweile ein moderneres Modell in der Garage stehen und
diese Entscheidung bitter bereut.
- Allen gemeinsam und
für Fans entscheidend ist: Diese Autos machen eine
Individualität möglich, die Neuwagenkäufern heute
weitestgehend verwehrt ist.
Weil die noch in den 70er-Jahren vorhandene Markenvielfalt
längst Marktgesetzmäßigkeiten zum Opfer fiel.
Mittlerweile ist jeder motorisierte Einkaufskorb auch als
Cabrio zu haben.
- Genauso wichtig wie
Individualität ist Youngtimerfahrern aber auch folgender Aspekt:
Ein Youngtimer bedeutet den Ausstieg aus der automobilen
Leistungsgesellschaft. Mit diesem Auto müssen sie bei
den langweiligen, aber klassischen Gesprächen nicht mitmachen.
Sie haben weder sagenhafte PS-Zahlen anzupreisen noch
märchenhaft günstige Verbrauchswerte, mit denen in Wahrheit
nicht einmal
ein Mofa von der Stelle kommt.
Und zu diesen Individualisten gehören auch
wir. Wobei unser Schwerpunkt die 60ziger und 70ziger der Marke
Ford
sind.
Dieser Zeitraum kennzeichnet das auslaufen der Ära,
zumindestens bei den Massenherstellern, in der der Designer noch seine
persönlichen
stylistischen Ideen und seine Vorstellungen von Bewegung in das
Automobil einfließen lassen konnte.
Nicht nur die eigenwilligen Karosserieformen, sondern auch die
einfache Technik der Automobile dieser Zeit, dessen letzte Baujahre in
den
80zigern liegen, ist faszinierend.
Mit der Pflege dieses Kulturgutes läßt sich jederzeit
darlegen das es möglich war, bezahlbare Automobile zu bauen die
einen äußerts
komfortabel oder sportlich und auch nicht langsam von A nach B
befördern. Das das alles ohne ein Berg Elektronik möglich
war, und die
Automobile dabei/dadurch zuverlässiger waren als die
heutigen, löst immer wieder Verwunderung bei Aussenstehenden aus.
Auch das einem durch das Fehlen der inzwischen unzähligen
elektronischen Vorrichtungen in modernen Autos nicht das Denken
abgewöhnt
wird, ist auch etwas, was nicht nur von den Eigentümern
geschätzt wird.
Und zum Thema Umweltschutz: Mit unserer Passion dienen wir auch
dem Umweltschutz.
Denn das Motto BEWAHREN UND
PFLEGEN, IST DER WAHRE UMWELTSEGEN stellt sich als eine
gute Methode zur
Recoursenschonung dar. Zusätzlich werden etliche Tonnen CO2,
Sondermüll und Gifte verhindert, die bei der Produktion neuer Autos
entstehen. Mal im Ernst: Wer sich alle zwei Jahre ein neues Auto
kauft, und glaubt er tut der Umwelt damit was Gutes, glaubt dann wohl
tatsächlich das neue Autos vom Himmel fallen, und die alten
in der Erde verschwinden. So jemand glaubt bestimmt auch,
das der Zitronenfalter nur Zitronen faltet.
Wie dem auch sei - etliche Zahlen, Daten und Fakten rund um die
Ford Old- &Youngtimer wollen wir auf dieser Homepage darstellen,
und wünschen dem Leser beim Studium viel Spaß.
Aktuelles
05.03.2015 Das Automobil als UNESCO-Kulturerbe? hier.
17.07.2010 Granada-Capri Treffen in Wriedel.
Bericht von Mario hier.
12.06.2010 Bericht zum Consul-Granada
Pfingstreffen 2010 bei Salzgitter
hier.
17.04.2009 Eine Übersetzungshilfe
"Verkäuferdeutsch - Käuferdeutsch" hier.
13.04.2009
TechnoClassica
2009 - Rückblick auf die Oldtimer und Youngtimer-Szene ist
hier.
19.02.2009 Nicht Abwrackprämie, sondern
staatlich-subventionierte-Wohlstandsmüllerzeugungs-Prämie
08.02.2009: Mario empfiehlt
dieses Forum für Taunus (M-Modelle), Granada MKI und OSI.
30.01.2009: Wer ein Granada-Forum sucht,
kann ja mal
dieses probieren.
11.12.2008:
Info-Blätter zum Thema "07er-Nummer in Europa" sind
hier zum ausdrucken.
Nachfolgend noch zwei Beispiele für gelungenes Retro-Design.

Boss Mustang 269

Mustang GTR 2

Dodge Challenger 1970

Dodge Challenger 2008
|